Supervison
<-- Auswahl links!
Der Mensch ist frei geboren, und liegt doch überall in Ketten. - Jean-Jacques Rousseau

Definition
Supervision unterstützt die Bewältigung beruflicher Aufgaben, die Reflexion beruflichen Handelns und die Weiterentwicklung der fachlichen und psychosozialen Kompetenzen.
Aufgabe und Zielsetzung
Supervision setzt sich zum Ziel, Lern-, Veränderungs- und Entwicklungs-prozesse bei Einzelpersonen, Gruppen und Teams zu begleiten und zu optimieren. Sie arbeitet dabei auf der Wahrnehmungs-, Reflexions- und Handlungsebene.
Supervision bezieht immer den Kontext der Gesamtorganisation und die Besonderheiten des Fachgebietes mit ein, in dem die Supervisand/-innen tätig sind.
Sie bearbeitet persönliche und rollenbezogene Aspekte im Spannungsfeld zwischen Stabilität und Wandel.
Die qualitative Verbesserung von Berufsarbeit gehört zu den wichtigen Zielen von Supervision.